Herzlich Willkommen!
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem berufsbegleitenden, einsemestrigen Weiterbildungsstudium Zukunftsmanagement und Positiver Wandel (ZUPO) – Positive Psychologie, Bildung, Philosophie der Universität Trier.
Neun Professorinnen und Professoren aus vier Fächern (Psychologie, Bildungswissenschaft, Psychobiologie, Philosophie) lehren Positive Psychologie, Bildung und Philosophie.

Inhalte und Ziele des Weiterbildungsstudiums
Das Weiterbildungsstudium stärkt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- für sich selbst,
- ihre Arbeit in Organisationen
- und den positiven, gesellschaftlichen Wandel.
Ansätze der Positiven Psychologie finden vermehrt Eingang in führungsrelevante Praxisbereiche, wie etwa die Beratung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Therapie, Coachings, Schule oder auch die Weiterbildung. Im Studium werden interdisziplinäre Forschungsansätze zur Positiven Psychologie aus den Fächern
- Psychologie,
- Bildungswissenschaft,
- Psychobiologie und
- Philosophie
miteinander verbunden und praxisorientiert vermittelt.
Positive Psychologie, Bildung und Philosophie
Die Forschungsfelder sind weitreichend: Sie führen von den Auswirkungen positiver Emotionen auf den Körper, über Flow-Erfahrungen, unterstützende soziale Beziehungen bis hin zu Fragen der Motivation, Achtsamkeit, Leidenschaft und des Sinn-Erlebens. Mit dieser ressourcenorientierten Ausrichtung steht die Positive Psychologie in der Tradition der humanistischen Psychologie, Philosophie und Bildungstheorie des zwanzigsten Jahrhunderts.
Nach Abschluss sollen die Absolventinnen und Absolventen fähig sein, diejenigen Faktoren, die zu einer positiv-psychologischen Entwicklung beitragen, in ihrem privaten und beruflichen Leben zukunftsorientiert einzusetzen.
Das Zertifikat umfasst 15 ECTS. Die Leistungen entnehmen Sie bitte der Seite Termine|Zulassung|Kosten. Bei erfolgreichem Abschluss wird den Teilnehmer/innen das Zertifikat Zukunftsmanagement und Positiver Wandel (ZUPO) – Positive Psychologie, Bildung und Philosophie der Universität Trier verliehen.